DATENSCHUTZRICHTLINIE und Cookie-Nutzung
I Allgemeine Bestimmungen
1. Diese Datenschutzrichtlinie definiert die Art der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung elektronischer Dienste über die Website in der Domain cm-opti.com erforderlich sind (im Folgenden: Service).
2. Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer ist CM-OPTI Sp. z o.o. mit Sitz in Gorzów Wielkopolski, ul. Londyńska 16B/6 (im Folgenden: Verantwortlicher), der gleichzeitig der Dienstanbieter ist.
3. Personenbezogene Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden: DSGVO) verarbeitet.
4. Die vom Verantwortlichen erhobenen Daten werden: rechtmäßig verarbeitet, für festgelegte, eindeutige Zwecke verarbeitet und nicht weiter in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise verarbeitet, dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt, nicht länger als für die Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich gespeichert.

II. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
1. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung und Entwicklung der angebotenen Dienste über den Service und seine einzelnen Funktionalitäten erforderlich sind.
2. Personenbezogene Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet: a. Kontoregistrierung, Nutzeridentitätsverifikation und Vertragserfüllung für elektronische Dienstleistungen gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über elektronische Dienstleistungen, insbesondere durch Gewährleistung der Möglichkeit der Nutzung des Nutzerkontos – basierend auf der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); b. Kommunikation mit dem Nutzer zur Bereitstellung notwendiger Informationen und Aufbau positiver und zuverlässiger Beziehungen zu ihm, was ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); c. Bewerbung eigener Produkte und/oder Dienstleistungen des Verantwortlichen sowie seiner Partner durch elektronische Übermittlung von Marketinginformationen (Newsletter), wenn der Nutzer der Erhaltung solcher Benachrichtigungen per E-Mail zugestimmt hat (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); d. Bereitstellung des Zugangs zu Informationen über Branchenneuigkeiten, die direkt mit den Aktivitäten des Verantwortlichen zusammenhängen, wenn der Nutzer der Erhaltung solcher Benachrichtigungen per E-Mail zugestimmt hat (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), e. für analytische und statistische Zwecke basierend auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen, bestehend in der Durchführung der Überprüfung der Nutzer- aktivität und ihrer Präferenzen zur Optimierung von Dienstleistungen und Produkten sowie angewandten Service-Funktionalitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); f. mögliche Feststellung, Verfolgung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen sie basierend auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen zum Schutz seiner Rechte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. In jedem der oben genannten Fälle (Abs. 2) ist die Angabe von Daten freiwillig, jedoch notwendig für den Vertragsabschluss oder die Nutzung anderer Service-Funktionalitäten.
III. Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, in dem eine Person ein aktiver Service-Nutzer bleibt (ein Nutzerkonto besitzt), und danach für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Einhaltung der Rechtsvorschriften aufrechtzuerhalten, Ansprüche zu verfolgen oder sich gegen potenzielle Ansprüche zu verteidigen, jedoch nicht länger als 3 Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertrags über elektronische Dienstleistungen.
2. Auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitete Daten werden bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung verarbeitet, mit der Maßgabe, dass der Widerruf dieser Einwilligung die Rechtmäßigkeit der vor diesem Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung nicht berührt.
IV. Verarbeitungsinformationen

1. Personenbezogene Daten können je nach Verarbeitungszweck offengelegt werden an: a. mit dem Verantwortlichen verbundene Unternehmen b. mit dem Verantwortlichen kooperierende Unternehmen, c. Subunternehmer, insbesondere Unternehmen, die ausgewählte IT-Systeme und -Lösungen bereitstellen und betreiben, d. Unternehmen, die Online-Zahlungen abwickeln, e. Unternehmen, die Kurier- und Postdienste anbieten, f. Anwaltskanzleien.
2. Vom Verantwortlichen verarbeitete personenbezogene Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen übertragen. V. Rechte der betroffenen Personen

1. Der Service-Nutzer hat das Recht auf: Zugang zum Inhalt seiner personenbezogenen Daten Berichtigung der Daten Löschung der Daten Einschränkung der Datenverarbeitung Datenübertragbarkeit Widerspruch gegen die Verarbeitung, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen durchgeführt wird Widerruf der Einwilligung jederzeit, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage dieser Einwilligung vor ihrem Widerruf durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
2. Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seine Rechte und Freiheiten verletzt.
3. Im Datenverarbeitungsprozess findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
VI. Schlussbestimmungen

1. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutz- richtlinie vorzunehmen, während er sicherstellt, dass die Rechte der Nutzer aus diesem Dokument nicht eingeschränkt werden.
2. Der Nutzer wird über alle Änderungen in der Datenschutzrichtlinie durch eine im Service verfügbare Mitteilung informiert.

COOKIES

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Website cm-opti.com verwendet Informationen, die durch "Cookie"-Dateien gespeichert werden, d.h. Computerdaten, die in Endgeräten von Nutzern gespeichert werden, die für die Nutzung von Websites bestimmt sind. Diese Dateien ermöglichen die Erkennung des Nutzergeräts und die entsprechende Anzeige der Website, die an individuelle Präferenzen angepasst ist. Sie enthalten normalerweise den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Der Cookie-Mechanismus ist völlig sicher für die vom Nutzer verwendeten Geräte.

ART DER VERWENDETEN COOKIES

Der Service cm-opti.com verwendet folgende Cookies: notwendige: erforderlich für das ordnungsgemäße Funktionieren des Services – Dateien, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); statistische: ermöglichen die Untersuchung des Nutzerverkehrs im Service, einschließlich der Anzahl der Besuche; werden zur Erstellung anonymer Statistiken und zur Entwicklung der Service-Funktionalität verwendet – Dateien, die auf der Grundlage der freiwilligen Nutzer- einwilligung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); präferenzielle: ermöglichen das Speichern bestimmter Auswahlen oder Nutzer- präferenzen zur Anpassung der Website an ihre Bedürfnisse, z.B. Spracheinstellung, Größe oder Anordnung einzelner Service-Elemente – Dateien, die auf der Grundlage der freiwilligen Nutzereinwilligung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Marketing: ermöglichen die Anpassung angezeigter Werbung und Inhalte an die Präferenzen unserer Nutzer und die Durchführung personalisierter Marketingkampagnen – Dateien, die auf der Grundlage der freiwilligen Nutzer- einwilligung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

COOKIE-SPEICHERZEIT

Von dem Service cm-opti.com verwendete Cookies werden gemäß den im Cookie-Management gesammelten Informationen gespeichert, die der Nutzer beim Betreten der Service-Website über das Cookie-Management-Panel festgelegt hat.

DETAILLIERTE INFORMATIONEN

1. Standardmäßig akzeptieren die meisten auf dem Markt verfügbaren Webbrowser die Cookie-Speicherung standardmäßig.
2. Der Nutzer kann Bedingungen für die Verwendung von Cookies festlegen: über die Einstellungen seines eigenen Webbrowsers – das bedeutet, er kann z.B. die Möglichkeit der Speicherung von Cookie-Dateien auf seinem Gerät teilweise einschränken (z.B. zeitweise) oder vollständig deaktivieren – im letzteren Fall kann dies jedoch einige Service-Funktionalitäten beeinträchtigen; über das Cookie-Management-Panel, das beim Laden des Services cm-opti.com verfügbar ist und jederzeit unter dem Link: Cookies verwalten
3. Detaillierte Informationen zur Änderung der Cookie-Einstellungen und ihrer eigenständigen Löschung in den beliebtesten Webbrowsern sind im Hilfebereich des Webbrowsers verfügbar: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera, Safari, Brave
4. Der Service cm-opti.com nutzt den Google Analytics-Service – detaillierte Informationen darüber, wie Google Daten verwendet, die bei der Nutzung von Websites und Anwendungen unserer Partner gesammelt werden, sind verfügbar unter: www.google.com/policies/privacy/partners/
5. Die Cookie-Richtlinie kann sich ändern aufgrund von: Verpflichtung zur Einführung von Änderungen, Änderung der Rechtsvorschriften, Umfang der von uns verwendeten Cookies
Wir möchten Ihnen die Nutzung unserer Website erleichtern und die Servicebereitstellung verbessern, daher verwenden wir Cookies, die auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet platziert werden. Diese Dateien helfen uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Sie werden auch zur Bereitstellung personalisierter Inhalte und Werbung verwendet. Einige Dateien sind für den ordnungsgemäßen Service-Betrieb und seine Funktionalität erforderlich. Wenn Sie dem nicht zustimmen, können Sie einfach ihre Einstellungen ändern, z.B. in Ihrem eigenen Webbrowser oder durch Auswahl der Option "Cookies verwalten". Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Richtlinie